Uhrenmuseum Glashütte

Bericht Glashütte

„Das Beste kommt zum Schluss“, sagt man für gewöhnlich. Im Deutschen Uhrenmuseum in Glashütte ist es genau andersherum. Denn direkt im Foyer des Museums befindet sich das faszinierendste aller Exponate: Die astronomische Kunstuhr von Herrmann Goertz begeistert mit ihrer schieren Größe, den zahlreichen Komplikationen und der handwerklichen Präzisionsarbeit. Uhrwerk und Zifferblatt bestehen aus ca. 1.700 Komponenten und sind ohne Frage ein unvergleichliches mechanisches Meisterwerk.

Auf acht Einzelzifferblättern bietet die Uhr 20 Anzeigen, darunter Datum, Wochentag, Monat, Jahr und diverse astronomische Daten. Nach ihrer ursprünglichen Fertigstellung im Jahr 1925 wurde die Uhr noch um eine dreidimensionale Mondphasenanzeige erweitert. Die astronomische Kunstuhr ist zurecht die Hauptattraktion des Museums und stellt ein echtes Stück Glashütter Uhrmachergeschichte dar — absolut beeindruckend und sehenswert.

Gut gemachte Ausstellung

Die anschließenden Räume bieten weitere spannende Ausstellungsstücke und sind einladend und abwechslungsreich aufgebaut. Indirektes Sonnenlicht und gezieltes künstliches Licht setzen die Schmuckstücke schmeichelhaft in Szene und machen sie umso interessanter fürs Auge.

Auch die Geschichte der Stadt Glashütte, die historisch ein wichtiger Standort für Uhrenhersteller war und ist, wird ausgiebig thematisiert — heute sind dort immer noch 11 Unternehmen vertreten, die Uhren oder Uhrenteile herstellen. Zahlreiche historische Fotos, informative Beschriftungen und hörbare Erklärungen runden den Besuch sinnvoll ab.

So ist das Uhrenmuseum in Glashütte ist ein wahres Juwel für Uhrenliebhaber und -sammler. Das Museum wurde im Jahr 2008 eröffnet und befindet sich in einem historischen Gebäude, das einst als Uhrenfabrik genutzt wurde. Hier können Besucher eine beeindruckende Sammlung von Uhren bewundern, die das Handwerk und die Technologie der Uhrmacherei in Glashütte und darüber hinaus zeigen.

Uhrenmuseum Glashütte

astronomische Kunstuhr von Herrmann Goertz
Überblick über die großzügigen Räumlichkeiten im Uhrenmuseum Glashütte/SA
Einige Vitrinen im Uhrenmuseum Glashütte
Vitrine mit Taschenuhren in einem Ausstellungsraum vom Uhrenmuseum in Glashütte/SA
Ausstellungsraum mit zehn Vitrinen der ortsansässigen Firmen im Uhrenmuseum Glashütte