Ihre Fragen und meine Antworten 

Hilfe für Kunden und die, die es werden wollen.

Allgemeiner Hinweis:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Fragen und Antworten wurde bewusst auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher oder genderkorrekter Sprachform verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.

Einige Fragen betreffen auch die Seiten Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz.

Holger Hahn

Holger Hahn SW-Portriat

Diese Frage stellen sich viele Kunden, weil sie die Kosten für die Beauftragung eines professionellen Fotografen scheuen. Dieser Investition sollte ein Kunde seinen eigenen zeitlichen und personellen Aufwand hinsichtlich Arrangement, Beleuchtung, Nachbearbeitung und Datensicherung entgegenstellen, und dann die unterschiedliche Bildqualität beurteilen.

Manche Ereignisse lassen sich nicht einfach wiederholen. Da gibt einem die Anwesenheit des Profis ein gutes Gefühl.
Manchmal gibt es Freunde oder Verwandte, die eine gute Kamera haben, in seltenen Fällen sogar echtes Talent. Dann: Glück gehabt!

Es gibt sicher viele talentierte Hobbyfotografen, die mit viel Leidenschaft und Experimentierfreude auf die Fotopirsch gehen. Freude am Fotografieren kann aber die Routine eines Berufsfotografen nicht ersetzen. Vor allem, wenn Bilder kommerziell genutzt werden, empfiehlt sich die Buchung eines Profis. Sicherheit im Umgang mit der Aufgabenstellung, gekonnte Handhabung der Werkzeuge, professionelle Abwicklung im Datenhandling und eine fundierte Ausbildung sind die Garanten für exzellente Ergebnisse.

Das kommt darauf an, wie hoch Ihr Anspruch ist. Fotos auf Verpackungen oder im Katalog sind Ihre Eintrittskarte beim Kunden, entscheiden über Kauf oder Nichtkauf. Hand in Hand arbeiten Fotograf und Assistent zusammen, um ein perfektes Ergebnis für Ihren Kunden zu erzielen. Wenn Menschen im Team arbeiten und eine gute Aufgabenteilung vorhanden ist, schaffen sie einfach mehr als ein Einzelkämpfer. Natürlich gibt es einen Preisunterschied, aber der wird durch die höhere Geschwindigkeit und die bessere Qualität immer wettgemacht.

Im Videobereich sind die Anforderungen noch höher und daher macht es noch mehr Sinn, eine Assistenz hinzuzuziehen. Die höhere Ausbeute an gelungenen Szenen machen den zusätzlichen finanziellen Einsatz wett.

Vor der Beauftragung eines jeden Dienstleiters steht die Aufgabe, den Sinn und Zweck des gewünschten Maßnahme klar zu umreißen. Beim Fotografen sind das z.B. die Aussagen hinsichtlich Verwendungszweck, Termin der Erstellung und Liefertermin, Ort und Dauer des Auftrags, Hoch oder Querformat, Color oder SW.

Wenn sich Ihr örtlicher Fotograf mit dem Spezialgebiet Uhren auskennt; ja, warum nicht? Ein Uhren-und Schmuckfotograf braucht für seine Tätigkeit ein Studio mit verschiedenen Beleuchtungsmöglichkeiten, die auf die vielen Spiegelungen, die bei Uhren und Schmuck auftreten, angepasst sind. Wichtig ist auch die richtige Kameraausrüstung, die auf dieses Sonderthema, speziell den Nahbereich ausgerichtet sein muss.

Das kommt darauf an, wie hoch Ihr Anspruch ist. Aber in der Regel sicher eher nein. Nicht umsonst gibt es schon in der Ausbildung zum Fotografen verschiedene Sparten der Fotografie.
Uhrenfotografie stellt besondere Anforderungen an alle Beteiligten. Da es sich oft um glänzende oder spiegelnde Objekte handelt, ist die dafür passende Ausrüstung wichtig. Staub und/oder Probleme in der Oberfläche müssen fachgerecht beseitigt werden, da im Nahbereich einfach jeder Makel auffällt. Nur wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden, kann das Ergebnis perfekt aussehen und zum Kauf anregen.

Manche Ereignisse lassen sich nicht wiederholen. Die Chance, dass ein gelernter Fotograf aufgrund seiner Ausbildung Sie nicht enttäuscht, wächst mit der Erfahrung. Drei Jahre Lehre oder ein mehrjähriges Studium bringen die richtigen Grundlagen mit sich. Fragen Sie Ihren Fotografen nach seiner Ausbildung und ggf. seiner aktuellen Fortbildung durch Kongresse oder Workshops. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch im Blog oder den Newslettern darüber lesen. Bei mir haben Sie Glück.

Der wesentliche Unterschiedliegt im bewegten Bild. Die Uhr selber hat bewegliche Teile und durch die Änderung der Perspektive auf eine Uhr werden verschiedene Materialeigenschaften deutlich. Die Schärfeverlagerung, die Annäherung und ein Wechsel in der Beleuchtung; all das kann innerhalb eines Videos eingesetzt werden, um dem Zuschauer einen möglichst perfekten Überblick über das Angebot zu verschaffen.

Das geht natürlich auch im Foto, ist aber nicht so geschmeidig. Das Foto bietet noch mehr Möglichkeiten in der Bearbeitung und kann eben für alle möglichen Arten der Online und Printwerbung genutzt werden.

Bei der Portraitfotografie kommt es darauf an, möglichst schnell ein gelungenes Abbild der Person zu schaffen; sie soll sich wohlfühlen und sich wiederfinden. Dies ist eine besondere Qualität in der Portraitfotografie.
Bei Werbeaufnahmen für Uhren oder Schmuck werden ganz andere Anforderungen gestellt. Verständnis für Produkteigenschaften, Umgang mit empfindlichen Oberflächen und eine umfangreiche Ausrüstung hinsichtlich Kamera und Beleuchtung sind nur einige der Vorraussetzungen, die Fotografen für die diese Spezialisierung mitbringen müssen.

Welche Absicht haben Sie mit dem Foto? Wo wird das Bild verwendet? Gibt es schon andere Abbildungen, woran man sich orientieren kann? Ein ausführliches Briefinggespräch ist eine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier werden alle Fragen rund um den Job geklärt und so Enttäuschungen vorgebeugt. Das gilt sowohl für Fotografie, als auch für die Videoerstellung.